aktuelles

Haus am Meer

Bauantrag Dezember 2022 / Baubeginn Mai 2024

 

 Dieses sympathische ehemalige Fischerhaus direkt am Deich sollte saniert werden. Darüber hinaus hatte der Bauherr den Wunsch nach mehr Raum und mehr Meerblick. Beide Wüsche hoffen wir erfüllen zu können ….

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fachhallenhaus um 1800

manchmal kommt alles anders ….

Dieses wunderschöne denkmalgeschützte Fachhallenhaus stand zum Verkauf. Wir hatten das Glück, dieses Objekt im Rahmen einer Begehung mit einem potentiellen Käufer nochmal sehen zu können. Nicht nur von außen war es Wert unter Denkmal gestellt worden zu sein, auch im Innenraum bot jeder Bereich eine neue Überraschung. Ein Termin zur Abstimmung mit der Denkmalspflege war angesetzt, erste Kostenschätzungen zum Sanierungsumfang erarbeitet, Kostenschätzung versendet Antwort am nächsten Tag: „ .. wenn die Information, die ich vorhin erhielt und der dazu passende Artikel auf kn-online korrekt sind, dann ist das Fachwerkhaus heute Nacht abgebrannt. Das wäre in jeder Hinsicht sehr bedauerlich.  …“ Die Informationen waren korrekt, leider und nicht nur in Bezug auf einen eventuell entgangenen Auftrages, sondern im Sinne der Zerstörung eines verloren gegangenem Baugeschichtszeugnisses, dem ältesten Gebäude von Lutterbek . Laut unseren Informationen war es schlicht und ergreifend ein zwischenmenschliches Drama mit schwerwiegenden Folgen …..

Dachsanierung Schönkirchen

Planungsbeginn 2021 / Baubeginn April 2023

Im Rahmen einer energetischen Dachsanierung begleiten wir diese Maßnahme. Das aus den 80er Jahren stammende Gebäude war noch mit der Ursprungseindeckung mit Faserzementplatten belegt.

Das Dach wird gem. den Fördervorgaben einer Einzelbauteilmaßnahme zusätzlich gedämmt. Passend zu den neuen Tonflachziegeln werden dachintegrierte Photovoltaik Module eingebaut. Wir freuen uns sehr, dass der Bauherr sich hier von einer dachintegrierten Montage überzeugen ließ. So entsteht ein sehr harmonisches Gesamtbild, anstatt der oft scheinbar wahllos auf Dächern verteilten Photovoltaikplatten. Und darüber hinaus wird im Sinne der Nachhaltigkeit kein doppeltes mit hohem Energieaufwand hergestelltes Material verbaut.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hufnergebäude Fargau

Planungsbeginn Sommer 2022                                                    Baubeginn Februar 2023

Wir freuen uns, wieder eine Sanierung und Umnutzung eines historischen landwirtschaftlichen Wohnwirtschaftsgebäudes aus dem 18 Jh. begleiten zu dürfen.                                                                                                                   Die innere Struktur entspricht der einer Zweiständerfachwerkhauses, mit 2 Fach breitem Wohnkammerfach, einer über zwei fachbreiten Lucht und einem über 6 Fache sich erstreckendem Wirtschaftsteil mit den Abseiten und der zentralen Tenne und der Grotdör im Wirtschaftsgiebel im Westen.

Im Inneren sind die vorhandenen Wände aus Fachwerk, die Außenwände waren ehemalig mit ziemlicher Sicherheit auch Fachwerkwände, wurden aber offensichtlich im Laufe der Zeit durch massive Ziegelmauerwerkwände ersetzt. Geplant ist den ehemaligen Wirtschaftsbereich unter Beibehaltung der vorhandenen Struktur zu einer zweiten Wohneinheit ebenerdig, barrierearm auszubauen Der angebaute Stallbereich wird abgebaut. Die aus dem Abbruch des Stallteils gewonnenen Baustoff, soweit noch verwendbar, werden wir versuchen, zu größten Teilen im Rahmen der Sanierung wiederzuverwenden.